Test Deutsch als Fremdsprache
TestDaF Prüfung Düsseldorf
Vorbereitungskurse in Düsseldorf
TestDaF Testzentrum Düsseldorf
Als lizenziertes TestDaF Testzentrum, können Sie die TestDaF Prüfungen direkt bei uns im Haus ablegen.
Kostenloser Sprachtest
Sie kennen ihr Sprachlevel noch nicht? Kein Problem, einfach unseren Online-Test hier machen.
TestDaF Vorbereitung und Prüfung
Wir bieten TestDaF Vorbereitungskurse nachmittags an und wir führen die TestDaF Prüfung an unserem lizenzierten TestDaF Testzentrum.
Qualifizierte TestDaF Trainer
Unsere TestDaF Trainer sind ausschließlich qualifizierte Muttersprachler
Für ausländische Studienbewerber
Unsere TestDaF Prüfungvorbereitung richtet sich speziell an ausländische Studienbewerber, die in Deutschland studieren möchten.
Unterkunft
Unseren internationalen Teilnehmern bieten wir schuleigene Unterkunftsmöglichkeiten an.
LIZENZIERTES TESTDAF PRÜFUNGSZENTRUM
TESTDAF PRÜFUNG
TestDaF Allgemein
TestDaF ist die Abkürzung für "Test Deutsch als Fremdsprache". TestDaF ist eine sprachliche Zulassungsprüfung zum Nachweis der Studierfähigkeit an Deutschen Hochschulen.
Die Entwicklung und Organisation der TestDaF Prüfungen unterliegen dem TestDaF-Institut. Die TestDaF Prüfung wird vor Beginn des Studiums an der jeweiligen Hochschule durchgeführt.
Das Ergebnis des TestDaF wird in drei Niveaustufen angegeben – TDN3, TDN4 und TDN5, welche den GeR Kompetenzstufen B2, B2-C1 und C1 entsprechen.
Lizenziertes TestDaF Testzentrum
Als offizielles TestDaF-Prüfungszentrum bereiten wir Sie optimal auf die TestDaF Prüfung vor und sichern Ihnen einen Platz zur Prüfungsteilnahme in unserem TestDaF Prüfungs-Institut.
Unsere TestDaF Examenskurse richten sich speziell an ausländische Studienbewerber, die eine spezifische sprachliche Weiterbildung für Ihr Studium an einer deutschen Hochschule wünschen.
TestDaF Examenskurse bereiten Sie durch inhaltlich fachbezogene Themenschwerpunkte effektiv auf die deutsche Sprachprüfung TestDaF vor, indem authentische Prüfungsituationen sowie Situationen aus dem studentischen Alltag thematisiert und fachbezogene Sprachkompetenz in den vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben geschult werden.
Aufbau der TestDaF Prüfung
Die TestDaF-Prüfung besteht aus insgesamt aus vier Teilbereichen. In allen TestDaF-Prüfungsteilen soll festgestellt werden, ob Sie über die notwendigen Deutschkenntnisse für ein Studium in Deutschland verfügen. Hör- und Leseverständnis allgemeiner und wissenschaftlicher Themen sind dabei ebenso gefordert wie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Um die TestDaF-Prüfung erfolgreich zu bestehen, sind jedoch keine speziellen Fachkenntnisse notwendig. Die vier Teilbereiche des TestDaF:
- Leseverstehen
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündlicher Ausdruck
TestDaF Termine 2025
TestDaF Digital | ||
Prüfungsdatum | Vorbereitungskurs | Anmeldefrist |
06.02.2025 | Do. 30.01.+Sa. 01.02.2025 | 24.01.2025 |
26.03.2025 | Do. 20.03.+Sa.22.03.2025 | 13.03.2025 |
03.06.2025 | Do. 22.05.+Sa. 24.05.2025 | 23.05.2025 |
18.09.2025 | Do. 11.09.+Sa. 13.09.2025 | 08.09.2025 |
30.10.2025 | Do. 06.11.+Sa. 08.11.2025 | 30.10.2025 |
Anmeldung über die offizielle TestDaF-Website: www.testdaf.de
Prüfung: 210 €
Online-Vorbereitungskurs optional: 85 €
Details zu den
TestDaF Niveaustufen
TestDaF-Niveaustufe 3
Leseverstehen
Kann geschriebene Texte aus dem studienbezogenen Alltag in ihrem Gesamtzusammenhang und in wesentlichen Einzelheiten verstehen. Kann Texte zu fächerübergreifenden wissenschaftlichen Themen in Teilen verstehen.
Hörverstehen
Kann gesprochene Texte aus dem studienbezogenen Alltag in ihrem Gesamtzusammenhang und in wesentlichen Einzelheiten verstehen. Kann Texte zu fächerübergreifenden wissenschaftlichen Themen in Teilen verstehen.
Schriftlicher Ausdruck
Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (u.a. Bericht für Stipendiengeber) weitgehend verständlich und zusammenhängend schriftlich äußern. Kann sich im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (u.a. Protokolle, Thesenpapiere) vereinfacht äußern, sprachliche und strukturelle Mängel können das Textverständnis beeinträchtigen.
Mündlicher Ausdruck
Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (u.a. Immatrikulation, Anmeldung zur Lehrveranstaltung) mündlich äußern, auch wenn das Verstehen durch sprachliche Mängel zum Teil verzögert wird. Kann im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (u.a. gesellschaftspolitische Diskussionen) die kommunikative Absicht in Ansätzen realisieren.
TestDaF-Niveaustufe 4
Leseverstehen
Kann geschriebene Texte aus dem studienbezogenen Alltag sowie Texte zu fächerübergreifenden wissenschaftlichen Themen, deren Struktur sich an der Allgemeinsprache orientiert, in ihrem Gesamtzusammenhang und in ihren Einzelheiten verstehen.
Hörverstehen
Kann gesprochene Texte aus dem studienbezogenen Alltag sowie Texte zu fächerübergreifenden wissenschaftlichen Themen, deren Struktur sich an der Allgemeinsprache orientiert, in ihren wesentlichen Aussagen verstehen.
Schriftlicher Ausdruck
Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (u. a. Bericht für Stipendiengeber) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (u.a. Protokolle, Thesenpapiere) weitgehend zusammenhängend und strukturiert sowie weitgehend angemessen äußern, sprachliche Mängel beeinträchtigen das Textverständnis nicht.
Mündlicher Ausdruck
Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (u.a. Immatrikulation, Anmeldung zur Lehrveranstaltung) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (u.a. gesellschaftspolitische Diskussionen) weitgehend situationsangemessen mündlich äußern, sprachliche Mängel beeinträchtigen die Kommunikation nicht.
TestDaF-Niveaustufe 5
Leseverstehen
Kann geschriebene Texte aus dem studienbezogenen Alltag sowie Texte zu fächerübergreifenden wissenschaftlichen Themen, die sprachlich und inhaltlich komplex strukturiert sind, in ihrem Gesamtzusammenhang und ihren Einzelheiten verstehen und diesen Texten auch implizite Informationen entnehmen.
Hörverstehen
Kann gesprochene Texte aus dem studienbezogenen Alltag sowie Texte zu fächerübergreifenden wissenschaftlichen Themen, die sprachlich und inhaltlich komplex strukturiert sind, in ihrem Gesamtzusammenhang und ihren Einzelheiten verstehen.
Schriftlicher Ausdruck
Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (u.a. Bericht für Stipendiengeber) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (u.a. Protokolle, Thesenpapiere) zusammenhängend und strukturiert sowie sprachlich angemessen und differenziert äußern.
Mündlicher Ausdruck
Kann sich in studienbezogenen Alltagssituationen (u.a. Immatrikulation, Anmeldung zur Lehrveranstaltung) sowie im fächerübergreifenden wissenschaftlichen Kontext (u.a. gesellschaftspolitische Diskussionen) situationsangemessen sowie klar und differenziert mündlich äußern.